Kleingartenverein "Am Schlichterfeld" Walldorf
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Entdecken Sie hier mehr zu der Welt der Kleingärtnerei, unseren Festen und Veranstaltungen und unseren Mitgliedern.
Machen Sie sich ein Bild von uns und lernen Sie uns kennen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald auch persönlich bei uns willkommen heißen dürften!
Unser schönes Vereinsheim finden Sie im Irisweg.
Unser Verein
Am 20.Juli 1977 haben sich 47 Kleingartenfreunde der Gartenanlage " Am Schlichterfeld" zusammengefunden und den Verein gegründet.
Das damalige Hauptziel war die Sicherstellung der Stromversorgung innerhalb der Gartenanlage.
Heute gehören der Gartenanlage 147 Gärten an, deren Pächter Mitglieder des Vereins sind. Weitere 20 passive Mitglieder, die meisten sind ehemalige Gartenpächter, ergänzen die Mitgliederliste des Vereins.
Aus einer Zweckgemeinschaft ist mittlerweile ein geselliges und aktives Vereinsleben entstanden.Mehr
Vereinsleben
Die Kleingärtnerei verbindet. Neben dem Plausch am Gartenzaun unternehmen wir viele gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge.
Traditionell sind die 1. Mai Feier, das Sommerfest und die Weihnachtsfeier.
Daneben gibt es aber auch noch Wegefeste, Radtouren und Busausflüge. Mehr
Veranstaltungen 2024
07.09.2024
Gärtnerfest unterm Sonnenschirm
Strahlender Sonnenschein und gute Laune waren die Grundlage:
Unser Gärtnerfest war ein voller Erfolg.
Vielen Dank für eure Teilnahme!
28.02.2025 Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen:
Ein umfangreiches Programm absolvierten wir in der diesjährigen Mitgliederversammlung am 28.02.2025.
Dirk Burmester, „de Chef“ berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, wie z.B. die Busfahrt nach Marburg, das Gärtnerfest im Sommer und den traditionellen Kerwe-Montag im Vereinsheim mit Haxen-Essen. Auch die Weihnachtsfeier im Vereinsheim erwähnte er. Im anschließenden Bericht der Kassierer wurde die finanzielle Lage des Vereins erläutert.
Danach wurde über die im vergangenen Jahr angekündigte Satzungsänderung zur Gemeinnützigkeit abgestimmt. Diese wurde von den Mitgliedern angenommen. Ein Antrag, der weitere Änderungen an der Satzung forderte, wurde jedoch abgelehnt. Ebenso wurde die Ernennung von Ehrenmitgliedern, mit Hinweis auf eine zu erstellende Ehrenordnung, auf das nächste Jahr verschoben.
Nach der Entlastung des Vorstandes nutzte Bernhard Pfaff die Gelegenheit, sich bei Dirk Burmester und seiner Frau Christa für die geleisteten Dienste für den Verein zu bedanken. Ein T-Shirt mit der Aufschrift „Ehrenchef“, ein Heimwerker Gutschein sowie ein Blumenstrauß für Christa waren die äußerlichen Zeiten für dieses Danke.
Anschließend wurden viele Jubilare für ihre langjährigen Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Danach standen die Neuwahlen an.
Da Dirk dieses Jahr nicht mehr kandidierte, stand eine Veränderung an. Bernhard Pfaff wurde als 1. Vorsitzender und Wolfgang Kühnapfel als 2. Vorsitzender gewählt, Michael Harriefeld als 1. Kassierer und Uwe Lucas als 2. Kassierer bestätigt. Schriftführerin bleibt Ioanna Vlachava. Theodora Giailidou-Gamarazis, Brigitta Schreiter und Akgül Süleyman stehen dem Vorstand nun als Beisitzer zur Verfügung.
Als neue Kassenprüferin wurde Heidi Lorenz gewählt, die Irmi Leidermann ablöst.
Der neue Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Kommende Veranstaltungen:
30.08.2025 Busfahrt nach Würzburg
Hallo zusammen,
dieses Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm für euch vorbereitet:
Der Tag beginnt um 09:00 Uhr auf dem Festplatz in Walldorf. Von dort wird uns unser Busfahrer direkt zur Würzburger Residenz bringen. Die Ankunft ist für etwa 12:00 Uhr geplant. Dort erwartet euch viel Zeit, Würzburg individuell zu erkunden und die Stadt nach euren eigenen Wünschen zu entdecken.
Um 18:00 Uhr treffen wir uns im gemütlichen Biergarten der Würzburger Hofbräu in der Jägerstraße 17, der etwa 45 Gehminuten von der Residenz entfernt liegt. Hier haben wir Plätze für euch reserviert, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Der Rückweg nach Walldorf ist um 20:00 Uhr geplant.
Wir möchten euch an dieser Stelle auf die Kulturlinie 9 hinweisen:
Alle 30 Minuten fährt ein kleiner Bus und verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Würzburgs miteinander.
Die Tageskarte für Gruppen bis zu fünf Personen kostet nur 10,60 €, eine ideale Möglichkeit, die Stadt günstig und bequem zu erkunden. Besonders praktisch: Die Haltestelle Wörthstraße ist nur fünf Minuten vom Biergarten entfernt.
Beispiel für einen Tag in Würzburg
- 12:00 Uhr – Start an der Würzburger Residenz. Beginnt euren Tag mit einem Besuch der prächtigen Würzburger Residenz, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigt die beeindruckenden Räume, insbesondere den berühmten Treppenhausbereich mit dem Deckengemälde von Giovanni Battista Tiepolo, und erkundet den Hofgarten, der sich perfekt für Erinnerungsfotos eignet.
- 14:00 Uhr – Entspannen im Café. Nach der kulturellen Erkundung könnt ihr euch in einem der charmanten Cafés der Altstadt oder entlang des Mains entspannen. Genießt eine Tasse Kaffee oder Tee und probiert hausgemachten Kuchen, während ihr die Atmosphäre und das Treiben der Stadt auf euch wirken lasst.
- 16:00 Uhr – Spaziergang durch die Altstadt. Ein entspannter Spaziergang durch die malerische Würzburger Altstadt bietet sich im Anschluss an. Besucht Sehenswürdigkeiten wie die Alte Mainbrücke, die Marienkapelle und den Marktplatz. Stöbert in kleinen Boutiquen und lokalen Geschäften nach einzigartigen Souvenirs.
- 18:00 Uhr – Abschluss im Würzburger Hofbräu Biergarten in der Jägerstraße 17. Probiert lokale Biere sowie traditionelle fränkische Spezialitäten wie Bratwurst oder Schäufele und genießt die entspannte Abendstimmung.
Wir wünschen euch einen wunderbaren Tagesausflug nach Würzburg!
13.09.2025 Gärtnerfest am Vereinsheim im Irisweg
Auch dieses Jahr feiern wir wieder gemeinsam im Irisweg.
Wir bereiten alles vor, das wir einen schönen Tag zusammen verbringen können. Es gibt Kaffee und Kuchen, der Grill wird angeworfen und viele kühle Getränke können konsumiert werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Stand : 06.08.2025
Kontakt
Kleingartenverein "Am Schlichterfeld"
1. Vorsitzender:
Bernhard Pfaff,
Waldenserstr. 6a
64546 Walldorf
Telefon: 0173-699 8905
Mitglied werden?
Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular für weitere Infos.
Sie möchten eine Gartenparzelle pachten? Dann wenden Sie sich an das Liegenschaftsamt der Stadt Mörfelden-Walldorf.
Wir freuen uns in jedem Fall auf Sie!
Aktuelles
Öffnungszeiten Vereinsheim
Dirk Burmester wartet auf unsere Gäste.
Gärtnerstammtisch
Mittwochs:
von 15.00 bis 19.30 Uhr
Sonntags:
von 10.00 bis 12.00 Uhr
Unsere Homepage ist online!
Erfahren Sie mehr über unseren Verein auf unserer neuen Internetpräsenz!